Blog
Acht Tipps für ein sicheres Passwort
Der grösste Feind eines schlechten Passwortes ist die Bequemlichkeit. Und gerade das kann sich schnell als fatal erweisen, denn der Mensch ist und bleibt das einfachste Einfallstor für Hacker.
Sie denken sich vielleicht, dass wir Ihnen hier nichts Neues sagen? Ja und Nein. Ein gutes Passwort ist im Umgang mit Computern das A und O. Wir erleben oft, dass Passwörter zu einfach sind, vielfach verwendet werden oder gar seit Jahrzehnten existieren. Eine hohe Passwortsicherheit lohnt sich – sei es zum Schutz heikler und teurer Unternehmensdaten oder Ihrer privaten Personendaten. Wir zeigen acht Tipps für mehr Sicherheit in Ihren Passwörtern:
1. Keine Wiederholungen oder Muster
Achten Sie darauf, dass das Passwort keine Tastaturmuster oder Zahlenreihen enthält. Vermeiden Sie dementsprechend Wörter oder Zahlen wie qwertz oder 123321.
2. Keine ganzen Worte
Verwenden Sie keine einfachen ganzen Worte. Wenn Sie ein solches Wort benutzen möchten, dann verstärken Sie dieses mit Sonderzeichen oder Zahlen. Beispiel: Dalmatiner -> Da!m@tin3r
3. Sonderzeichen
Wählen Sie ein Passwort welches mindestens ein Sonderzeichen wie beispielsweise %&$@# enthält. Sonderzeichen machen Passwörter um einiges sicherer.
4. Keinen Bezug zum Passwort
Der Name des Partners, der Name vom Haustier oder das Geburtsdatum Ihres Kindes – solche Passwörter sind zwar einfach zu merken, aber auch einfach zu knacken. Vermeiden Sie einen persönlichen Bezug zum Passwort.
5. Nutzen Sie einen Passwort-Manager
Notieren Sie sich Ihr Passwort nie in der Nähe des Computers. Um viele Passwörter immer griffbereit zu haben empfiehlt sich ein Passwort-Manager. Das ist ein Programm, bei dem Sie Ihre Passwörter sicher speichern können. Sie müssen sich nur das Passwort für den Zugang zum Passwort-Manager merken.

6. Länge und Komplexität
Die Länge allein macht kein starkes Passwort aus. Wir empfehlen: Soll ein Passwort kürzer sein, dann gestalten Sie es komplexer. Soll es weniger komplex sein, dann gerne länger.
7. Passwörter ändern
Ändern Sie Ihre wichtigsten Passwörter spätestens alle drei Monate. Lassen Sie sich von einem Kalender erinnern, dass es Zeit ist, das Passwort zu ändern. Benutzen Sie kein bereits verwendetes Passwort.
8. Passwort nicht weitergeben
Geben Sie Ihr Passwort nicht weiter, auch nicht an Ihre beste Freundin oder den Arbeitskollegen.
Mehr Wissenswertes erfahren?

Wir präsentieren Ihnen gerne Insights zu unseren Produkten und aktuellen Trends.