Blog
Datenschutz anwenden? Wichtige Schritte im Webinar
Runzeln Sie beim Thema Datenschutz die Stirn? Damit sind Sie nicht allein. Wir zeigen Ihnen, was das neue Datenschutzgesetz für Sie (Unternehmen und/oder Privatperson) konkret heisst und stellen Ihnen eine Anleitung von technischen und organisatorischen Massnahmen (TOMs) vor, wie Sie Ihr Unternehmen konform mit dem neuen Datenschutzgesetz ausrüsten.
Warum ein neues Datenschutzgesetz?
Das neue Schweizer Datenschutzgesetz (nDSG) tritt am 1. September 2023 in Kraft. Die Totalrevision des Schweizer Datenschutzrechts hat das Ziel, es auf das Niveau der EU anzuheben. Die Einführung des neuen Datenschutzgesetzes bringt zahlreiche Anpassungen an die EU-DSGVO mit sich. Bei einem Verstoss gegen diese Regeln kann eine empfindliche Strafe drohen. Das nDSG enthält eine Reihe neuer Bestimmungen, die den Datenschutz für die Schweizer Bürgerinnen und Bürger mit Hinblick auf die informationelle Selbstbestimmung stärken sollen.
Wozu dient informationelle Selbstbestimmung?
Informationelle Selbstbestimmung ist ein Grundrecht, das in vielen Ländern in der Verfassung verankert ist, so auch in der Schweiz. Das Recht auf informationelle Selbstbestimmung ist wichtig, um die Privatsphäre des Einzelnen zu schützen.
Durch die Verarbeitung personenbezogener Daten können Unternehmen und andere Organisationen viel über eine Person erfahren. Diese Informationen können zum Beispiel dazu verwendet werden, um die Person zu identifizieren, ihre Vorlieben zu analysieren oder sie zu manipulieren.
Das Recht auf informationelle Selbstbestimmung gibt dem Einzelnen die Möglichkeit, sich vor diesen negativen Auswirkungen zu schützen. Durch das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung und Widerspruch kann der Einzelne seine Daten kontrollieren und verhindern, dass diese ohne seine Zustimmung verwendet werden.
Wer ist von diesem Datenschutzgesetz betroffen?
Das Datenschutzgesetz und die dazugehörige Verordnung gelten für alle, die Personendaten bearbeiten - egal ob es sich um Unternehmen, Vereine oder Privatpersonen handelt.
Was ist unter Personendaten zu verstehen?
Personendaten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Personendaten können von Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen gesammelt und verarbeitet werden. Die Verarbeitung von Personendaten ist nur dann rechtmässig, wenn sie für einen bestimmten Zweck erforderlich ist und die Person, deren Daten verarbeitet werden, ihre Zustimmung gegeben hat. Dazu gehören unter anderem:
Name, Vorname, Adresse, Geburtsdatum, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Bankverbindung, Gesundheitsdaten, genetische Daten, biometrische Daten, politische Meinungen, religiöse Überzeugungen, sexuelle Orientierung, Gewerkschaftszugehörigkeit, strafrechtliche Verurteilungen
Was sind die ersten wichtigen Schritte in Richtung Datenschutzkonformität?
- Benennen Sie einen Datenschutzbeauftragten in Ihrem Unternehmen.
- Informieren Sie sich über das nDSG und die neuen Bestimmungen.
- Analysieren Sie Ihre aktuellen Datenschutzprozesse und identifizieren Sie mögliche Schwachstellen.
- Erstellen Sie einen Plan zur Umsetzung des nDSG.
- Schulung Ihrer Mitarbeiter zum Datenschutz.
- Implementieren Sie technische und organisatorische Massnahmen zum Datenschutz.
- Dokumentieren Sie Ihre Datenschutzprozesse.
- Überprüfen Sie regelmässig Ihre Datenschutzmassnahmen.
Welche technischen Massnahmen sind allgemein geeignet, dem Datenschutz gebührend Rechnung zu tragen?
Es gibt eine Vielzahl von technischen Massnahmen, die für den Datenschutz erforderlich sind. Diese Massnahmen variieren je nach Unternehmen und müssen an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden. Die nachfolgende Zusammenstellung gibt einen Überblick über die wichtigsten technischen Massnahmen, die für den Datenschutz wichtig sind:
- Verschlüsselung: Verschlüsseln Sie Ihre Daten, E-Mail-Kommunikation und Datenübertragungen, um sie vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
- Authentifizierung: Stellen Sie sicher, dass nur autorisierte Personen auf Ihre Daten zugreifen können.
- Zugriffskontrolle: Beschränken Sie den Zugriff auf Ihre Daten auf die Personen, die sie benötigen.
- Datensicherung: Sichern Sie Ihre Daten regelmässig, um sie im Falle eines Verlusts oder einer Beschädigung wiederherstellen zu können.
- Datenschutzschulungen: Schulen Sie Ihre Mitarbeitenden zum Datenschutz, damit sie die Risiken und die Bedeutung des Datenschutzes verstehen.
- Datenminimierung: Sammeln Sie nur die Daten, die Sie tatsächlich benötigen.
- Datentransparenz: Informieren Sie die Betroffenen über die Art und Weise, wie Sie ihre Daten verarbeiten.
- Datenschutzfreundliches Design: Entwickeln Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen so, dass sie den Datenschutz von Anfang an berücksichtigen.
- Datenschutzaudits: Lassen Sie Ihre Datenschutzmassnahmen regelmässig von einem unabhängigen Dritten überprüfen.
Welche Lösungen von TinLine Systems sind geeignet, um Sofortmassnahmen zu ergreifen?
- Revisionssichere und datenschutzkonforme E-Mail-Archivierung mit mailSAFE in Schweizer Rechenzentren
- Verschlüsselte Datensicherungen mit sekundärem Speicherort bei TinLine Systems in der Schweiz
- Business-Mail von TinLine Systems als Microsoft-Alternative mit sämtlichen Funktionen wie Kalender, Kontaktverwaltung, Aufgaben, Chat, Videokonferenz uvm.
- Signierung und Verschlüsselung von E-Mail-Nachrichten bei TinLine Systems
- sicherer und schneller Cloud Speicher mit Datenhaltung Schweiz
Welche dieser Massnahmen für Sie Sinn machen, zeigen wir Ihnen gerne unverbindlich und kostenlos im Gespräch - persönlich oder telefonisch.
Erhalten Sie mehr Klarheit im kostenlosen Webinar
Im kostenlosen Webinar am 25. August haben unsere Experten aufgezeigt:
- was das neue Datenschutzgesetz für Unternehmen und Privatpersonen konkret bedeutet
- erste wichtige Schritte in Richtung Datenschutzkonformität
- welche organisatorischen und technischen Massnahmen erforderlich sind
- welche Sofortmassnahmen Sie jetzt ergreifen können
Mehr Wissenswertes erfahren?

Wir präsentieren Ihnen gerne Insights zu unseren Produkten und aktuellen Trends.